Claus Dietrich Hentschel
1937
|
in Berlin geboren
|
1956-62
|
Studium an der Hochschule für bildende Künste in Berlin bei Prof. Fritz Kuhr und Prof. Mac Zimmermann.
|
1959-62
|
Studium der Germanistik an der freien Universität Berlin.
|
Seit 1962
|
in Dettingen am Bodensee.
|
|
|
 |
Säule I (Morgen) Acryl 1992 Diptychon, je 165 x 90 cm 27 500.-
|
|
 |
Säule II (Mittag) Acryl 1992 Diptychon, je 165 x 90 cm 27 500.-
|
|
 |
Rotes Tuch - unten liegend (morgens) Acryl 1996 102 x 125 cm 14 100.-
|
|
 |
Rotes Tuch - unten liegend (abends) Acryl 1996 102 x 125 cm 14 100.-
|
|
 |
3-Fach-Bild Acryl 1998 110 x 169,5 cm 18 640.-
|
|
 |
Stilleben mit grosser Frucht Acryl 1997 64 x 53 cm 6 450.-
|
|
 |
Im lichten Dunkel der Stille Acryl 2000 74,5 x 59 cm 8 500.-
|
|
 |
ICH bin ES Acryl 2000 40 x 51 cm 5 550.-
|
|
 |
Der Überflieger Aquarell 1995 46 x 60 cm 3 550.-
|
|
 |
Baumscheibe I Aquarell 1998 70 x 51 cm 3 550.-
|
|
|
Einzelausstellungen
1968
|
München, Galerie R.P. Hartmann
|
1969
|
Esslingen, Altes Rathaus
|
1972
|
Stuttgart, Galerie in der Girokasse
|
1974
|
Oldenburg, Landesmuseum
|
1976
|
Konstanz, Städtische Wessenberg-Gemäldegalerie
|
1977
|
Stuttgart, Galerie in der Girokasse
|
1978
|
Konstanz, Universität
|
1980
|
Überlingen, Städtische Galerie "Fauler Pelz"
|
1982
|
Stuttgart, Galerie Reimann & Monatsberger
|
1982
|
Heidenheim, Kunstverein
|
1983
|
Friedrichshafen, Landratsamt Bodenseekreis
|
1985
|
Konstanz, Kunstverein
|
1988
|
Stuttgart, Galerie Götz
|
1989
|
Konstanz, Universität: Präsentation des Polyptychons "Ein stiller Tag"
|
1990
|
Stuttgart, Galerie Götz
|
1990
|
Ermatingen, Ausbildungszentrum Wolfsberg der Schweizerischen Bankgesellschaft
|
1991
|
Nürtingen, Galerie Signal Versicherung
|
1991
|
Tettnang, Städtische Galerie "Im Torschloß"
|
1993
|
Berlin, Schering Kunstverein
|
1993
|
Dortmund, Galerie Signal Versicherung
|
1994
|
Meersburg, Städtische Galerie Neues Schloß
|
1995
|
Radolfzell, Villa Bosch
|
1998
|
Zürich, Galerie zur Goldhalde
|
2000
|
Lauffen, ZEHERITH galerie & edition
|
2000
|
Konstanz, Galerie der Stadt
|
Teilnahme an Ausstellungen
1961
|
Wolfsburg, "Junge Stadt sieht junge Kunst"
|
1962
|
Stuttgart, Kunstgebäde: Kunstpreis der Jugend
|
1962 - 64
|
München, Haus der Kunst: "Große Kunstausstellunge" (Neue Gruppe(
|
1964 - 66
|
Stuttgart, Karlsruhe, Heidelberg; Künstlerbund Baden-Württemberg
|
1965
|
Saulgau, Galerie "Die Fähre": "Handzeichnungen aus Süddeutschland"
|
1966 - 71
|
München, Haus der Kunst: "Große Kunstausstellung" (Neue Gruppe)
|
1967
|
Nürnberg, Albrecht-Dürer-Gesellschaft: "Ars phantastica"
Hannover, Kunstverein: "Deutsche Handzeichnungen und Aquarell der letzten 20 Jahre"
München, Galerie Hartmann: "Mundus mirabilis"
|
1968
|
Hannover, Kunstverein: "Phantastische Kunst in Deutschland"
Bregenz, Altes Schloß: "Magie des Unterbewußten"
|
1969
|
Saulgau, Galerie "Die Fähre",
"Junge Maler aus Süddeutschland"
|
1970
|
München, Galerie Gurlitt: "Phantastische Malerei"
Frankfurt, Galerie Ostheimer: "Phantastische Kunst"
|
1971
|
Konstanz, Kunstverein: "Phantastische Kunst"
|
1972 - 77
|
Mannheim, Stuttgart, Freiburg, Ulm, Esslingen; Künstlerbund Baden-Württemberg
|
1973 - 85
|
München, Haus der Kunst: "Große Kunstausstellung" (Neue Gruppe)
|
1973
|
Berlin, Kunstamt Reinickendorf: "Mac Zimmermann und Freunde"
|
1974
|
Kaiserslautern, Pfalzgalerie: "Mac Zimmermann und Freunde"
|
1975
|
Donaueschingen, Donauhalle: "Konstanzer Künstler"
|
1978
|
Köln, Baukunst-Galerie
Wien, Int. Kunstmesse, Sonderausstellung: "Neo-Manierismus"
|
1978 - 79
|
Braunau, Schwetzingen, Heilbronn: "Radierung in Baden-Württemberg"
|
1979
|
Stuttgart, Bonn, Straßburg; "25 Jahre Kunst in Baden-Württemberg"
Korntal, Galerie Haase: "Phantasische Malerie"
|
1981
|
Baden-Baden, Hommage à Baden-Baden: "Stadt und Landschaft"
|
1981
|
Stuttgart, Künstlerbund Baden-Baden Tabor, Galerie der Stadt
|
1983
|
Stuttgart, Künstlerbund Baden-Württemberg
|
1984
|
Lodi,Galerie der Stadt
Zürich, Galerie Dornie
|
1986
|
Sindelfingen, Sammlung Reinheimer
|
1989
|
Mönchen Gladbach, Ex-Libris-Ausstellung
|
1990
|
Sindelfingen, Galerie Rathausplatz: "Landschaft und Stilleben aus der Sammlung Reinheimer"
|
1990
|
Konstanz, Kunstverein: "Malen mit Wasserfarben"
|
1992
|
Friedrichshafen, Galerie Bodenseekreis; Radierungen
Sindelfingen, Sammlung Reinheimer
|
1993
|
Konstanz, Universität: "Ex Libris"
|
1994
|
Krakau, Deutsche Exlibris
|
1998
|
Konstanz, "See-Blick. Deutsche Künstler am Bodensee im 20. Jh."
|
1999
|
Radolfzell, Villa Bosch
|
2000
|
München, Art Community, Internet Galerie Reiner Heisel
|
Literatur
Wolfgang Gall
Katalog der Ausstellung C.D. Henschel
Landesgirokasse Stuttgart 1977
Malerei des 20. Jahrhunderts
Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart 1977
Kunst des 20. Jahrhunderts
Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart 1983
|
|
Günter Wirth
Kunst im deutschen Süddeutschland von 1945 bis zur Gegenwart
Stuttgart, 1982
|
|
Eva Moser
Kunst der Moderne in der Landschaft Bodensee-Oberschwaben
Friedrichshafen, 1984
Der Bildkosmos des Malers C.D. Hentschel
Bodenseeheft, Nr. 3, 1986
Präsenz des Phantastischen
Graphische Kunst, Nr. 2, 1987
|
|
Hans R. Jauß
Eine moderne Kosmographie, Monographie C.D. Hentschel
|
|
Franz Schwarzbauer
Imaginäre Räume - Über die phantastischen Welten des C.D. Hentschel
Jahrbuch des Bodenseekreis, Band XIII, 1995
|
|
Städt. Wessenberg-Galerie Konstanz (Hrsg.)
See-Blick. Deutsche Künstler am Bodensee im 20. Jahrhundert
Verlag Stadler 1998
|
|
Kalender 1996
C.D. Hentschel "Weltbilder", Text Franz Schwarzbauer
Verlag Stadler, Konstanz
|
Fernsehfilme
"Chiffre aus der Bilderwelt: Der Maler C.D. Hentschel"
Karl-Heinz Schröder
SFB, 1972
|
|
"Portrait C.D. Hentschel"
Karl-Heinz Schröder
Deutsche Wellen, 1974
|
Illustrationen
David Henry Wilson
"Ashmadi"
Titelumschlag und 6 Federzeichnungen
Krüger-Verlag 1985
|
|
David Henry Wilson
"Der Fluch der Achten Fee"
Titelumschlag und 6 Federzeichnungen
Krüger-Verlag, 1986
|
|
"Bibliothek der phantastischen Abenteuer"
Alle Titelbilder
Fischer Raschenbuchverlag, 1985-1989
|
|
"Aus Forschung und Medizin"
Titelbild
Schering, Berlin, 1987
|
|
"Uni hh-Forschung"
Titelbild, Hamburg, 1987
|
|
|